Vorsicht! Nicht überdosieren! Nicht bei Salicylallergie! 

   Nicht in der Schwangerschaft und Stillzeit, nicht bei Kindern unter 2 Jahren anwenden!

 

Mädesüß
Rezepte

Mädesüß trocknen
Erkältungstee mit Mädesüß
Fußbad bei Erkältung, Fieber, Unruhe (nach
Pauline Felder)

Mädesüß trocknen
Zubereitung

Stengel bündeln,zusammenbinden und an schattigem, trockenem, luftigem Ort, zum Trocknen aufhängen, ev. ein Tuch darunterlegen, denn die kleinen Blüten sind sehr zart und fallen leicht ab.
Trocknen lassen, bis das Kraut beim Berühren raschelt und die Stiele sich brechen lassen.
Dann Blätter und Blüten abstreifen und in Gläser oder Dosen füllen, innerhalb eines Jahres aufbrauchen. 

 
Erkältungstee

Verwendung
Teemischung
bei Erkältung, Fieber, Grippe, Rheuma
Vorsicht! Nicht überdosieren. Nicht bei Salicylallergie!
Zutaten
2 Handvoll Mädesüß
2 Handvoll Lindenblüten
2 Handvoll Holunderblüten
vielleicht 2 Handvoll zarte ungespritzte Rosenblüten 

Zubereitung

Mädesüß,Lindenblüten, Holunderblüten in einer Schüssel mischen, mit der
Schere gleichmäßig zerkleinern und grobe Teile entfernen.

Rosenblüten  beigeben, mischen und in ein Vorratsglas füllen.
2 Esslöffel dieser Mischung mit 1 Liter kochendem Wasser Übergießen, 10 Minuten ziehen
lassen, ab sieben, nach Belieben mit wenig Honig oder Rohzucker süßen, in
Thermoskrug füllen.

Davon 3-5 mal täglich eine Tasse voll trinken.

Dieser Tee schmeckt gut und ist auch für kranke Kinder geeignet.

 

Fußbad

Verwendung:

bei Erkältung, Fieber, Unruhe (nach Pauline Felder)

Zutaten

Mädesüß
Holunderblüten
1 Esslöffel Zitronensaft oder Apfelessig

Zubereitung

Mit den Zutaten 1 1/2 bis 2 l Teel. zubereiten ( 5 Minuten kochen), dann Zitronensaft oder
Apfelessig zugeben.
Den Oberkörper warm einhüllen und die Füße ca. 10 Minuten lauwarm baden,
nachher sofort ins Bett schlüpfen.